Von der Idee bis zum miteinander Wohnen.
Immer mehr Menschen suchen nach alternativen Wohnformen, die Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Lebensqualität verbinden. Ob Familien mit Kindern, Alleinlebende, Alleinerziehende oder ältere Menschen – sie alle teilen den Wunsch, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in ihrem Lebensraum zu vereinen.
Ein bewährter Weg dorthin ist die Bildung einer Baugemeinschaft: Menschen mit ähnlichen Vorstellungen schließen sich zusammen, um gemeinsam zu planen, zu bauen und später in einer selbst gestalteten Nachbarschaft zu leben. Ziel ist es, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die soziale Einbindung, gegenseitige Unterstützung und ein lebendiges Miteinander fördert.
Der Weg von der Idee bis zum Einzug ist ein Prozess, der Schritt für Schritt wächst. Dabei braucht es starke Partner: Der Architekt verantwortet die Planung, Gestaltung, Ausschreibung und den Bauablauf. Der Projektsteuerer hingegen übernimmt die Organisation und Leitung der Baugemeinschaft, berät in allen organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen und begleitet das Projekt zuverlässig durch alle Phasen.
So entsteht ein Zuhause, das mehr ist als nur vier Wände – es ist ein Ort, an dem Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Individualität miteinander in Einklang stehen.