INFORMATIONEN & VERANSTALTUNGEN
Rund um das Thema gemeinsames Bauen und Wohnen
1. Fachtag: „Wege zur gemeinschaftlichen Umsetzung Einblicke, Strategien und Praxisbeispiele“ am 14.11.2025
- wie Wohngemeinschaften entstehen,
- welche Wege zur Grundstückssuche führen,
- und wie tragfähige Finanzierungsmodelle aufgebaut werden können.
Gastvortrag: Passend wohnen – Leben gestalten: Die Wohnraumberatung Stuttgart stellt sich vor – am 21.10. im buk.S
Unter dem Motto „Passend wohnen – Leben gestalten“ bietet die Wohnraumberatung Stuttgart kostenlos und unabhängig eine erste Orientierungsberatung für Haus- oder Wohnungseigentümer zu den Themen Umbau, Anbau, Teilung, Vermietung und zu neuen Wohnkonzepten an. Im weiteren stehen Fachberater für verschiedene bauliche, finanzielle und
weitere Sanierungsaspekte zur Verfügung. Die Idee dahinter: Wie kann ein Haus so umgestaltet werden, dass es noch zu seinen älter werdenden Bewohnern passt? Lässt sich Raum für Mieter schaffen, die nicht nur ein Zusatzeinkommen, sondern auch Gesellschaft und neues Leben ins Haus bringen? Welche Fördermittel gibt es für solche Baumaßnahmen? Und wann ist eine umfassende Energieberatung ratsam? www.wohnraumberatung stuttgart.de.
Die Referenten und Referentinnen an diesem Abend sind:
– Christian Schmidt, co2online gGmbH, Projektleiter „Wohnraumberatung Stuttgart“,
– Katinka und Sebastian Thera, Thera Architekten,
– Alexander Weber, Platypus Energy, Energieberater.
Gelungene Veranstaltung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e. V.
Am 19. und 20.09. nahmen wir an der jährlichen Veranstaltung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e. V. teil.
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Mitgliederversammlung. Neben einem intensiven Austausch über aktuelle Entwicklungen im gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen bildeten die Neuwahlen des Vorstandes einen zentralen Programmpunkt.
Am Samstag führte uns die Exkursion ins oberbayerische Umland. Dort hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Projekte des gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens kennenzulernen.
"Die Festival-Webseite ist online – und der Call for Participation für den Samstag läuft!"
Das Zusammen Leben Festival findet am 19. Und 20. Juni 2026 zum allerersten Mal statt – und es wird etwas ganz Besonderes. Zwei Tage voller Impulse, Austausch und Gemeinschaft. Und: Ihr könnt das Programm aktiv mitgestalten!
Samstag, 20. Juni 2026 steht ganz im Zeichen von Community, kreativen Formaten und Mitwirkung:
Ob Workshop, Barcamp, Ideenpitch oder Meet-Up – wir schaffen Räume für Eure Themen und Perspektiven.
Was bewegt Euch? Was wollt Ihr teilen, zeigen, diskutieren?
Bringt Eure Ideen, Projekte oder Erfahrungen ein und werdet Teil dieses einzigartigen Festivals.
Jetzt mitmachen:
Reicht Euren Beitrag bis zum 2. November 2025 über unser Formular ein.
Und das Rahmenprogramm? Bunt und lebendig: Musik, Info-Stände, Foodtrucks, Exkursionen und vieles mehr.
Lasst uns gemeinsam den Auftakt für etwas Großes gestalten.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen!
www.zusammenleben.jetzt
EIN STARKES NETZWERK
Unsere Partner
Mit bogevischs büro, den Architekten aus München, arbeiten wir für das Genossenschaftsprojekt "Mehrgenerationenwohnen Würzburg" zusammen. Weitere Informationen zu den Architekten finden Sie hier: https://www.bogevisch.de/
Für unser neuestes Projekt, dem Gewächshaus, haben wir die Architekturagentur aus Stuttgart gewonnen. Weitere Informationen zu den Architekten finden Sie hier:
Die Baugemeinschaft Wohnen am Weinberg in Ulm arbeitet mit dem Architekturbüro ars endemann GmbH zusammen. Weitere Informationen zu den Architekten finden Sie hier:
https://www.architekten-ars.de/
Mit dem Architektur-büro Weigel betreuen wir verschiedene Projekte, wie z. B. die Baugemeinschaft "Haus 15" Lagarde in Bamberg. Weitere Informationen zu den Architekten finden Sie hier:
https://we-ar.de/