INFORMATIONEN & VERANSTALTUNGEN
Rund um das Thema gemeinsames Bauen und Wohnen
"Mehr als ein Zuhause: Der Einstieg ins gemeinschaftliche Wohnen - am 23.09.2025 im buk.S, Stuttgart
am 23. September um 18 Uhr,
"Fachexkursion und Mitgliederversammlung des Bundesverbands Baugemeinschaften"
Am 19. September 2025 findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbands Baugemeinschaften in Rosenheim statt. Wir verbinden dies mit einer Fachexkursion zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten in Oberbayern. Nehmen Sie als Mitglied oder als Gast gerne Teil - Sie sind herzlich willkommen!
Der Fokus liegt auf Aspekten des gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens im Umland und im ländlichen Raum. Wir haben einen Bus gechartert und werden auf unserer gemeinsamen Tour einige interessante Wohnprojekte besuchen und im Austausch mit Forschenden, Planenden und Bewohnenden spannende Einblicke in deren Entwicklung bekommen.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier:
BV Baugemeinschaften
+++ NEU +++
Vortrag: Recht & Geld in der Baugemeinschaft – Stolpersteine und Lösungen am 07.10.2025 im buk.S, Stuttgart
Gemeinschaftlich bauen bedeutet nicht nur, Ideen und Visionen zu teilen – sondern auch Verantwortung. Besonders in den Bereichen Recht und Finanzen wird es schnell komplex. Hier entscheidet sich oft, ob ein Projekt tragfähig ist oder an inneren oder äußeren Hürden scheitert.
Was sind die häufigsten Stolpersteine? Unklare Eigentumsverhältnisse, finanzielle Ungleichgewichte, Haftung und Risiko und fehlende Transparenz und Kommunikation.
Recht und Geld sind kein Hindernis – wenn man sie frühzeitig und offen in den Blick nimmt. Mit einem guten Fundament aus klaren Strukturen, solider Finanzierung und professioneller Begleitung kann gemeinschaftliches Bauen nicht nur gelingen – sondern auch dauerhaft Bestand haben.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 07. Oktober in die Beratungsstelle buk.S ein freuen uns auf Ihren Besuch. Die Anmeldung finden Sie auf der Website www.buk-stuttgart.de
"Genossenschaften schaffen eine bessere Welt"
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat beschlossen, 2025 zum 2. Internationalen Jahr der Genossenschaften (IYC 2025) zu machen
Aus gutem Grund: Genossenschaften leisten einen wichtigen Beitrag für eine bessere Welt. Es gilt, alle Interessengruppen zu mobilisieren, Genossenschaften zu unterstützen und auszubauen und ihren Beitrag für eine bessere Welt zu stärken. Genossenschaften bieten den Menschen die Möglichkeit, gemeinsam zu wirtschaften, Risiken zu teilen und ihre Verhandlungsmacht zu erhöhen.
Mehr unter: www.wohnungsbaugenossenschaften.de
EIN STARKES NETZWERK
Unsere Partner
Mit bogevischs büro, den Architekten aus München, arbeiten wir für das Genossen-schaftsprojekt "Mehrgenerationenwohnen Würzburg" zusammen. Weitere Informa-tionen zu den Architekten finden Sie hier: https://www.bogevisch.de/
Für unser neuestes Projekt, dem Gewächs-haus, haben wir die Architekturagentur aus Stuttgart gewonnen. Weitere Informa-tionen zu den Architekten finden Sie hier:
Die Baugemeinschaft Wohnen am Weinberg in Ulm arbeitet mit dem Architekturbüro ars endemann GmbH zusammen. Weitere Informationen zu den Architekten finden Sie hier:
https://www.architekten-ars.de/
Mit dem Architektur-büro Weigel betreuen wir verschiedene Projekte, wie z. B. die Baugemeinschaft "Haus 15" Lagarde in Bamberg. Weitere Informationen zu den Architekten finden Sie hier:
https://we-ar.de/