Neue Wohnformen finden bei immer mehr Menschen Zuspruch. Seien es Familien mit Kindern, Alleinlebende, Alleinerziehende oder ältere Menschen. Dabei sollen ökologische, ökonomische und soziale Aspekte mit eingebunden und berücksichtigt werden. Auf dem Weg in solche nachhaltige Wohnprojekte schließen sich Interessenten z.B. als eine Baugemeinschaft zusammen, planen und bauen gemeinsam. Sie verfolgen das Ziel, in einer selbst gestalteten Nachbarschaft sozial eingebunden leben zu können. Dabei ist das Bauen in der Gruppe als ein Prozess zu sehen, der sich Schritt für Schritt weiterentwickelt.
So gehören der Architekt und der Projektsteuerer zu den Grundpfeilern einer Baugemeinschaft. Gehört zu dem Architekten die Gestaltung des Hauses, die Ausschreibung der Gewerke und den Bauablauf, so kümmert sich der Projektsteuerer hauptsächlich um die Organisation und Leitung der Baugemeinschaft, die Beratung in allen organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen und vielen weiteren Aufgaben. Die stadtblau GmbH versteht sich als ein Projektsteuerer und -entwickler für Baugemeinschaften und Baugenossenschaften. Projekte betreuen wir derzeit in Ingelheim, Bamberg, Ulm, Erlangen und rund um Nürnberg.
In der Baugemeinschaft Lagarde 15 haben sich bauinteressierte Menschen zusammen geschlossen, um gemeinsam „ihr Haus“ zu bauen. Der Startschuss war bereits im November 2021, als die Baugemeinschaft das Grundstück kaufte. Anschließend erfolgte dann die Grundsteinlegung und der Beginn der Bauarbeiten. Momentan befindet sich die Baustelle in der Rohbau-Phase. Auf diesem Grundstück entsteht ein fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit insgesamt 18 Wohnungen und einem Gemeinschaftsraum. Alle Wohnungen verfügen über eine Loggia oder einer Terrasse und das Gebäude wurde als KfW40-Gebäude konzipiert.
ULM - BAUGEMEINSCHAFT WOHNEN AM WEINBERG
Das Quartier "Am Weinberg", in bester Lage zwischen der Wissenschaftsstadt und der Kernstadt, bietet hervorragende Voraussetzungen und einmalige Chancen für die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers in Ulm. Aufgrund der guten Lage und Erreichbarkeiten soll hier ein gemischt genutztes, urbanes Quartier für rund 2.000 Einwohner entstehen. Das Grundstück für das Haus befindet sich im Südwesten des sogenannten Baufeldes B.
„Wie will ich leben, jetzt als Familie, im Alter, wenn die Kinder aus dem Haus sind? Wie kann ich selber so umfassend wie möglich meinen direkten Lebensraum gestalten?“ Mit diesen Fragen im Hinterkopf haben sich die Kernmitglieder der Raumteiler Projektentwicklung GbR 2014 zusammengeschlossen.
Das Grundstück selbst befindet sich derzeit noch in komplett unbebautem Zustand. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Geschäfte des täglichen Bedarfs. Die Zirndorfer Innnenstadt ist mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Auf dem Grundstück mit einer Größe von ca. 1.110 m², ist die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit zehn barrierefreien Wohnungen sowie siebzehn dazugehörigen Stellplätzen vorgesehen. Nach Projektierung werden demnach ca. 944 m² Wohnfläche geschaffen, die sich auf Wohnungsgrößen zwischen 67 und 128 m² verteilen.
Das bereits bebaute Grundstück liegt in der Rückersdorfer Straße und somit in einem Wohngebiet, dass jedoch auch viele gewerbliche Nutzungen aufweist.
Das Grundstück erstreckt sich über eine Fläche von ca. 1.369 m². Hier ist bereits ein Bestandsgebäude vorhanden, das als Wohnhaus, Gastwirtschaft und Metzgerei genutzt wird. Die bereits vermietete Fläche beläuft sich auf ca. 252 m².